dd

Konzept

Wir sind Zeugen des Zeitgeistes: in den letzten Jahren wurden Sozialleben und Sport an den Rand des gesellschaftlichen Leben gedrängt. Sich durch Sport gesund zu halten, war scheinbar nicht DIE Priorität, weder erwünscht noch unterstützt. Persönliche Meinungen der Menschen und ihre Überzeugungen wurden unterdrückt. Das unabdingbare Recht, selber über seinen eigenen Körper Entscheidungen zu treffen und sich frei zu bewegen war unter Strafandrohung, Diskriminierung und Zwang gesetzt.

dd

Ist das Gesund? Ist das Gesundheit?

dd

Sport, Fitness, Tanz und gesund zu bleiben sind gesellchaftliche Institutionen, die per Definition, jeglichen Zwang und Ausgrenzung ausschließen! Ohne sie können wir uns das Leben nicht vorstellen!

dd

Der menschliche Körper ist biologisch, physiolgisch, psychologisch entwickelt sich zu bewegen, Muskelkraft einzusetzen um Körper und Geist einheitlich zu verbinden. Ein gesunder, starker und bewegungsfähiger Körper überwindet leichter den Alltag. Bewegung und Tanz befreit.

dd

“ES GIBT NICHTS NEUES UNTER DER SONNE.”

dd

In den letzten 20-30 Jahren haben wir jede Menge “neueste”, lizenzierte Sporttrends gesehen. Sie bestimmen heutzutage den Fitnessmarkt. Was genau ist da neu? Die Bewegungsmuster? Die Musik? Übungen? Geschickte Tanz-, Bewegungs- oder Übungskombinationen? Sind alle neu erfunden? Sind das doch neu endeckte sportwissenschaftliche Ergebnisse? Wie sind sie dann in die Praxis eingebettet? Neues “Know-How”? Neues Verhältniss zwischen Trainer und Kunde? Wir stellen uns gerne diese Fragen…

dd

Auf jeden Fall sind sie (mehr oder weniger) sehr gut vermarktet und durch Medien als Werbung an die Menschen gerichtet. Als lizenzierte Sportprogramme. Sportwirtschaft. Bussiness. Jobcreators.

dd

Auf keinen Fall sind diese neuen Sportprogramme, wenn man daran teilnimmt, nicht unterhaltsam oder durchdacht. Sie bieten eine sehr anlockende Kombination aus Musik und Übungen, oder Übungsabfolgen, die meistens eine gezielte, bestimmte körperliche Leistung darstellen. Kraft und Kondition, Kraft und Koordination, ein bestimmter Tanzstil, mit einem/r lizenzierten TrainerIn, der/die nach eigener Definition, Sport- und Showstar ist. Sie tendieren zu Exklusivität und absolute Vollkommenheit. Sie sind medienübergreifend und ständig überall präsent. Sie bieten keine Möglichkeit von freier Gestaltung innerhalb ihrer lizenzierten und reglementierten Programme. Als TrainerIn bist Du verpflichtet, Kurse nach Anweisungen zu gestalten. KundInnen und TrainerInnen verfolgen solche Sportunternehmen mit großer Leidenschaft und bestehen darauf, dass dieses oder jenes Sportprogramm ihr Leben zum Besseren verändert hat. Platz für Vielvältigkeit, Abwechslung, andere Methoden und Ideen unter lizenzierten Programmen ist kaum oder überhaupt nicht vorhanden.

dd

Was wäre bei solchen Sportsystemen wirklich neu? Bewegung? Übungen? Methoden? Tanzschritte? Musik? Vermarktung? Marktgestaltung? Sind sie als Exklusivitätsprogramme ausreichend, um einen gesunden Körper zu erhalten?

Ist es möglich, durch und aus einer Menge neuester Sporttrends bestimmte, übergreifende und gültige Grundsätze für Sport- und Bewegungseinheiten zu erkennen? Ist es überhaupt möglich sie zu finden? Gibt es Bewegungen, Übungen, Trainingsabfolgen die allgemein und seit langem von Menschen benutzt werden? Können wir ihre Ursprünge (Origins) finden?

dd

Die Idee sieht nun klarer aus: unsere künftigen MitarbeiterInnen eine umfassende Ausbildung anzubieten, bei der sie allgemein geltende Grundsätze der Sport-, Fitness-, Tanz- und Bewegungseinheiten lernen und erkennen können, egal ob das lizenzierte oder freizugestaltende Programm sind. Unseren Mitgliedern Kurse anzubieten, geführt von TrainerInnen, die über ausreichendes Wissen und Können der oben genannten Grundsätze verfügen, egal ob das ein lizenziertes oder freigestaltetes Programm ist.